Freitag, 1. Dezember 2023
kommt mit der Reprise «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend » ins Kino
hat für seine Bücher den Krienser Kulturpreis 2023 erhalten
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
amtet als Eglivater der Egli-Zunft Horw an der Fasnacht 2024
Brigitte Henseler-Pfenninger tritt nicht mehr zur Wahl an und scheidet per 31. August 2024 aus dem Gemeinderat Udligenswil aus. Weiterlesen
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Gisikon haben dem Budget 2024 mit einem Steuerfuss von 1.60 Einheiten (wie bisher) einstimmig zugestimmt.
Die Ameisi Zunft Rothenburg hat am 11. November in der Zunftstube im Gasthof Ochsen im Kreise der Zünftler ihren 41. Zunftmeister vorgestellt, – es ist Andi Muff.
Am 10. November hat die Egli-Zunft Horw das Geheimnis gelüftet und den neuen Eglivater für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Bruno Inäbnit und seine Frau Angelika dürfen dieses ehrenvolle Amt ein Jahr ausüben.
Seit dem 1. Juli 2023 ist die neue Gemeindeordnung in Kraft. Nach 192 Jahren befinden die Megger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 17. Dezember 2023 erstmals an der Urne über das Budget.
Der frisch vereidigte SVP-Einwohnerrat Sandro Bucher soll im Krienser Stadtparlament das Präsidium der Kommission für Finanzen und Gemeindeentwicklung (KFG) übernehmen.
Am Kultissimo tauchen Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen am 18. November im Südpol in eine bunte analoge und digitale Kulturwelt ein. Dieses Jahr bietet das bekannte Kinderkulturfestival wiederum einige Neuerungen.
An der Jahresversammlung des Gemeindeschreiber- und Geschäftsführerverbandes ist der ehemalige Justizdirektor Paul Winiker zum Ehrenmitglied ernannt worden. Marco Studer, Gemeindeschreiber Hasle, hat seinen Rücktritt erklärt. Als Nachfolger…
Seit über 20 Jahren hat das vorweihnachtliche «Chnusperhäuschen»-Event bei der Firma HUG Tradition. Nach dreijähriger Corona-Pause lädt das Unternehmen am 11. November, tausende Besucherinnen und Besucher zum Firmensitz nach Malters ein,…
Magie liegt in der Luft, zumindest in Ebikon. Hier hat die Rotseezunft am 28. Oktober ihren neuen Zunftmeister gekürt: Patrick I. (Imboden).
Die Gemeinde muss ihr Logo «Energiestadt Horw» ändern – aus gutem Grund: In Sachen Energieeffizienz ist sie auf die höchste Stufe geklettert.
Die Erweiterung des Hauptsitzes der Komax Gruppe in Dierikon sowie der Zusammenschluss mit Schleuniger sind ein Bekenntnis zum Standort Schweiz. Für diesen Einsatz gewann das Unternehmen den Swiss Manufacturing Award 2023, verleiht vom Institut…
Mit seiner Maturaarbeit im Fach Physik sorgt der Emmer Julian Seeholzer international für Aufmerksamkeit: An der Europameisterschaft der Jungforschenden gewinnt er einen begehrten Sonderpreis für die Schweiz.
Am 26. November stimmt die Gemeinde über eine Umwandlung des Zentrums Höchweid in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft ab. Der Gemeinderat ist von der Vorlage überzeugt.
Das Budget 2024 weist einen Verlust von 1'280'000 Franken aus. Die Gründe liegen einerseits in der Zinswende der Nationalbank und andererseits belasten stark zunehmende Sozialkosten das Budget mit einer Zunahme von über 600'000 Franken.
Wenn sie auftaucht, fangen Kinderaugen an zu strahlen. Sandra Meyer aus Horw ist zur Kultfigur in der Region geworden, weil sie das wohl schönste Hobby hat, das man sich vorstellen kann. Sie geht täglich mit Ponys spazieren.
Die Rock-Pop-Band Dada Ante Portas spielt seit 1996 auf. Aus den jungen Horwern ist eine national und international erfolgreiche Formation geworden. Das beschert ihnen nun den Anerkennungspreis 2023.
Dieses Jahr sind auch die ganz Schnellen am Start: Am Swiss City Marathon am 29. Oktober wird eine Halbmarathon-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Endlich ist das wie immer bestens gehütete Geheimnis gelüftet! Am 101. Zunft-Bot der Galli- Zunft am Samstag, 21. Oktober 2023, wurde Marco Schertenleib zum 76. Gallivater (analog zu seinem Jahrgang) der Galli-Zunft Kriens erkoren.
Die Gemeinde Ebikon überarbeitet ihre Schulraumstrategie. Die im Herbst vorgestellte Variante ist wegen der angespannten Finanzlage zu teuer. Am geplanten Ersatzneubau Höfli soll indes festgehalten werden.
Im vergangenen Jahr als Pilot getestet, wird die Turnhalle Sigristhofstatt in Weggis auch dieses kalte Halbjahr wieder am Samstagabend für die Jugendlichen geöffnet.
Photovoltaikanlagen werden oft mit Wärmepumpen verbunden, um möglichst viel selbst produzierten Strom zum Heizen zu verwenden. Für diese Kombination braucht es Speicher. Ein in Root ansässiges Start-up der Hochschule Luzern hat eine Methode…
Die Krienser Kantonsrätin Bärbel Horat tritt per 24. Oktober zurück. Die 37-Jährige will sich auf ihre Arbeit als Hebamme fokussieren. Dr. med. Sabine Heselhaus aus Adligenswil wird ihre Nachfolge antreten.
Die Gemeinde Horw erarbeitet die Vision «Altern in Horw 2035». Dafür veranstaltet sie zusammen mit der Hochschule Luzern zwei Zukunftswerkstätten. Diese sind offen für alle Interessierten.
Die FDP Horw hat an ihrer Herbst-Parteiversammlung vom 17. Oktober 2023 einstimmig Gaudenz Zemp für das Gemeindepräsidium nominiert. Er will bei der Wahl vom 28. April 2024 die Nachfolge vom zurücktretenden Ruedi Burkard (FDP) antreten.
Die Universität Luzern hat am 2...
Der Verband Schweizerischer..
Die Pestalozzi Gruppe und ihre..
Mountainbikes im Bireggwald sollen..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ausverkaufte Hallen, frenetisch jubelnde Fans, stimmlich überschlagende Moderatoren und jugendliche Gamer, die wie kleine Götter angehimmelt und wie Rennpferde gepampert werden, – der Schauplatz eines Mordes im E-Sport-Umfeld der Münchner... weiterlesen
In den Tamedia-Blättern stellen die gepriesenen Historiker Jakob Tanner und Jacques Picard als ehemalige Mitglieder der «Bergier-Kommission» folgende Forderung in den Raum: «Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden.» Und wie... weiterlesen
Lade Fotos..