Freitag, 1. Dezember 2023
kommt mit der Reprise «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend » ins Kino
hat für seine Bücher den Krienser Kulturpreis 2023 erhalten
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
amtet als Eglivater der Egli-Zunft Horw an der Fasnacht 2024
In den Tamedia-Blättern stellen die gepriesenen Historiker Jakob Tanner und Jacques Picard als ehemalige Mitglieder der «Bergier-Kommission» folgende Forderung in den Raum: «Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden.» Und wie… Weiterlesen
In den Tamedia-Blättern stellen die gepriesenen Historiker Jakob Tanner und Jacques Picard als ehemalige Mitglieder der «Bergier-Kommission» folgende Forderung in den Raum: «Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden.» Und wie…
Im Berner Oberland erklärte mir eine Frau, sie stamme aus einer katholisch-konservativen Familie im Luzernischen. Aber sie habe seit Jahren die CVP nicht mehr gewählt – und das gelte nach dem Namenswechsel für die «Mitte» erst recht. Die… Weiterlesen
Im Berner Oberland erklärte mir eine Frau, sie stamme aus einer katholisch-konservativen Familie im Luzernischen. Aber sie habe seit Jahren die CVP nicht mehr gewählt – und das gelte nach dem Namenswechsel für die «Mitte» erst recht.
Die…
Nachdem er einen ausgezeichneten Wahlkampf geführt hatte, wurde der Landwirt und sechsfache Familienvater Thomas Stettler zum jurassischen Nationalrat gewählt. Sogleich hauten die Westschweizer Medien den SVP-Politiker in die Pfanne, weil er… Weiterlesen
Nachdem er einen ausgezeichneten Wahlkampf geführt hatte, wurde der Landwirt und sechsfache Familienvater Thomas Stettler zum jurassischen Nationalrat gewählt. Sogleich hauten die Westschweizer Medien den SVP-Politiker in die Pfanne, weil er…
Die eidgenössischen Wahlen waren ein Fingerzeig: Die Träumereien der letzten dreissig Jahre sind hoffentlich vorbei. Allzu viele glaubten allen Ernstes, es gebe keine Kriege mehr, man könne die Armee abschaffen oder doch massiv verkleinern. Die… Weiterlesen
Die eidgenössischen Wahlen waren ein Fingerzeig: Die Träumereien der letzten dreissig Jahre sind hoffentlich vorbei. Allzu viele glaubten allen Ernstes, es gebe keine Kriege mehr, man könne die Armee abschaffen oder doch massiv verkleinern. Die…
Die eidgenössischen Wahlen 2023 waren hoffentlich ein Weckruf. Ein Weckruf der Bürger an die Politik, sich endlich um die echten Probleme zu kümmern. Also um die Lebenswirklichkeit in unserem Land. Die stark linksstehenden Grünen und die… Weiterlesen
Die eidgenössischen Wahlen 2023 waren hoffentlich ein Weckruf. Ein Weckruf der Bürger an die Politik, sich endlich um die echten Probleme zu kümmern. Also um die Lebenswirklichkeit in unserem Land. Die stark linksstehenden Grünen und die…
Wer Augen und Ohren hat, der merkt weltweit einen beunruhigenden Zerfall. Die Wirtschaft stottert, die Menschen haben weniger zum Leben. Warum? Einerseits bezahlen die Bürger die Folgen der ruinösen rot-grünen «Energiewende». Sie hat die… Weiterlesen
Wer Augen und Ohren hat, der merkt weltweit einen beunruhigenden Zerfall. Die Wirtschaft stottert, die Menschen haben weniger zum Leben. Warum? Einerseits bezahlen die Bürger die Folgen der ruinösen rot-grünen «Energiewende». Sie hat die…
Jedermann sieht es: Die unkontrollierte Zuwanderung und die damit verbundenen Probleme der Kriminalität werden zurzeit beschönigt und nicht unterbunden – in unser Land strömen unkontrolliert Zehntausende junger Männer aus Afrika, Afghanistan,… Weiterlesen
Jedermann sieht es: Die unkontrollierte Zuwanderung und die damit verbundenen Probleme der Kriminalität werden zurzeit beschönigt und nicht unterbunden – in unser Land strömen unkontrolliert Zehntausende junger Männer aus Afrika, Afghanistan,…
Regelmässig vor eidgenössischen Wahlen steigt die Temperaturkurve der medialen Auseinandersetzungen. Politiker und Journalisten sind nervös, denn ihre Gesinnungsgenossen und deren Parteien müssen gewählt werden. Nichts Neues unter der Sonne! Di… Weiterlesen
Regelmässig vor eidgenössischen Wahlen steigt die Temperaturkurve der medialen Auseinandersetzungen. Politiker und Journalisten sind nervös, denn ihre Gesinnungsgenossen und deren Parteien müssen gewählt werden. Nichts Neues unter der Sonne!
Di…
Eigentlich wollten wir einige Herbsttage in der Toskana verbringen. Doch die Strassen seien verstopft, der Bahnverkehr kompliziert, die Flugplätze übervölkert. So beschlossen wir, Ferientage vor der Haustüre zu machen: im Aargau und im… Weiterlesen
Eigentlich wollten wir einige Herbsttage in der Toskana verbringen. Doch die Strassen seien verstopft, der Bahnverkehr kompliziert, die Flugplätze übervölkert. So beschlossen wir, Ferientage vor der Haustüre zu machen: im Aargau und im…
Eritreische Asylbewerber und flüchtlingsanerkannte Eritreer schlagen sich in einer zürcherischen Gemeinde die Köpfe blutig. Das gleiche hören wir aus Deutschland, wo 200 Eritreer – davon 63 aus der Schweiz – auf die Polizisten losschlugen und… Weiterlesen
Eritreische Asylbewerber und flüchtlingsanerkannte Eritreer schlagen sich in einer zürcherischen Gemeinde die Köpfe blutig. Das gleiche hören wir aus Deutschland, wo 200 Eritreer – davon 63 aus der Schweiz – auf die Polizisten losschlugen und…
Am 12. September 2023 haben an zwei Orten Erinnerungsfeiern zum 175. Jahrestag der Schweizerischen Bundesverfassung stattgefunden – aber sehr unterschiedliche. Im Parlamentsaal, wo Gesetze zum Wohl des Schweizer Volkes gemacht werden sollten,… Weiterlesen
Am 12. September 2023 haben an zwei Orten Erinnerungsfeiern zum 175. Jahrestag der Schweizerischen Bundesverfassung stattgefunden – aber sehr unterschiedliche.
Im Parlamentsaal, wo Gesetze zum Wohl des Schweizer Volkes gemacht werden sollten,…
Am 12. September ist es 175 Jahre her, seit die Schweiz vom lockeren Staatenbund zum heutigen festen Bundesstaat wurde. Grundlage war die neue Bundesverfassung von 1848. Diese ermöglichte eine bis heute andauernde Periode des Friedens, des… Weiterlesen
Am 12. September ist es 175 Jahre her, seit die Schweiz vom lockeren Staatenbund zum heutigen festen Bundesstaat wurde. Grundlage war die neue Bundesverfassung von 1848. Diese ermöglichte eine bis heute andauernde Periode des Friedens, des…
«Wo immer es ungelöste Probleme gibt: Die Ursachen stehen in engstem Zusammenhang mit der ungebremsten Zuwanderung in unser kleines Land.» So schrieb ich kürzlich in der NZZ: Tatsächlich sind nicht nur die Umweltsorgen, die gefährdete… Weiterlesen
«Wo immer es ungelöste Probleme gibt: Die Ursachen stehen in engstem Zusammenhang mit der ungebremsten Zuwanderung in unser kleines Land.» So schrieb ich kürzlich in der NZZ: Tatsächlich sind nicht nur die Umweltsorgen, die gefährdete…
Die Fahrt in ein Bündner Südtal zeigt einem auf kleinstem Raum alle Arten des europäischen «Klimas». Auf der Alpennordseite wähnt man sich fast noch in Schweden, der Julierpass führt ins lichtdurchflutete Oberengadin. Und wenn einmal der… Weiterlesen
Die Fahrt in ein Bündner Südtal zeigt einem auf kleinstem Raum alle Arten des europäischen «Klimas». Auf der Alpennordseite wähnt man sich fast noch in Schweden, der Julierpass führt ins lichtdurchflutete Oberengadin. Und wenn einmal der…
Die Universität Luzern hat am 2...
Der Verband Schweizerischer..
Die Pestalozzi Gruppe und ihre..
Mountainbikes im Bireggwald sollen..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ausverkaufte Hallen, frenetisch jubelnde Fans, stimmlich überschlagende Moderatoren und jugendliche Gamer, die wie kleine Götter angehimmelt und wie Rennpferde gepampert werden, – der Schauplatz eines Mordes im E-Sport-Umfeld der Münchner... weiterlesen
In den Tamedia-Blättern stellen die gepriesenen Historiker Jakob Tanner und Jacques Picard als ehemalige Mitglieder der «Bergier-Kommission» folgende Forderung in den Raum: «Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden.» Und wie... weiterlesen
Lade Fotos..