Erich Langjahr
kommt mit der Reprise «Hirtenreise ins dritte Jahrtausend » ins Kino
30 junge Berufsleute durften am vergangenen Freitag ihr Berufsmaturitätszeugnis an der Abschlussfeier am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) in Empfang nehmen.
Das beste Ergebnis erreichte Jan Grossrieder aus Küssnacht am Rigi (SZ) mit einem Notendurchschnitt von 5,8. Er und die weiteren 29 Studierenden erhielten am 10. November im Rahmen einer feierlichen Übergabe ihre Zeugnisse.
«Nach drei Jahren und zehn Wochen Berufsmaturitätsunterricht stehen Ihnen nun alle Türen offen. Diese Maturafeier ist für Sie, aber auch für uns der Höhepunkt». Mit diesen Worten leitete Yves Bremer, Rektor Berufsmaturität des Berufsbildungszentrums Bau und Gewerbe in Luzern, die Zeugnisübergabe für die beiden Berufsmaturitätsklassen der Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences im Modell 3 plus ein. In seiner Rede «Neuland» begeisterte der Festredner Martin Schwab, CEO CKW Gruppe mit Hauptsitz in Emmen, die 30 Absolventinnen und Absolventen, weiter mutig und offen zu bleiben.
Das Berufsmaturitätsmodell 3 plus ist eines von insgesamt fünf am BBZB Luzern angebotenen Modellen, ermöglicht einen Start im zweiten Lehrjahr und bewährt sich bereits seit 1996. Die erreichte Doppelqualifikation EFZ mit Berufsmaturität bezeugt die Praxiserfahrung, erweiterte Allgemeinbildung und Studierfähigkeit der Berufsmaturandinnen und -maturanden für weiterführende Schulen wie beispielsweise die Hochschule Luzern.
pd/sk
Lade Fotos..